Startseite
Start der neuen Paddelsaison
14.03.2018 Elke Schockenhoff
Die diesjährige Paddelsaison wird offiziell am kommenden Samstag mit dem traditionellen Anpaddeln auf der Lippe und anschließendem Grillen am Bootshaus eröffnet. Die Vorbesprechung ist - wie üblich - am Freitagabend im Bootshaus.
Für Kanusportinteressierte bietet der Verein unter fachkundiger Anleitung ein Schnuppertraining für Jugendliche bis 18 Jahren an. Auf’s Wasser geht es ab Mai, immer mittwochs von 17:00 bis 19:00 Uhr.
Für Erwachsene gibt es ein offenes Training, ebenfalls ab Mai. Anfänger sind auch hier stets willkommen! Gepaddelt wird dann immer samstags von 14:00 bis 16:00 Uhr. Weitere Informationen und E-Mail-Kontakt unter www.kanufreundelippe.de oder telefonisch (ab 18:00 Uhr) unter 015164412435 (Jan Schockenhoff).
Für Kanusportinteressierte bietet der Verein unter fachkundiger Anleitung ein Schnuppertraining für Jugendliche bis 18 Jahren an. Auf’s Wasser geht es ab Mai, immer mittwochs von 17:00 bis 19:00 Uhr.
Für Erwachsene gibt es ein offenes Training, ebenfalls ab Mai. Anfänger sind auch hier stets willkommen! Gepaddelt wird dann immer samstags von 14:00 bis 16:00 Uhr. Weitere Informationen und E-Mail-Kontakt unter www.kanufreundelippe.de oder telefonisch (ab 18:00 Uhr) unter 015164412435 (Jan Schockenhoff).
Mitgliederversammlung der Kanu-Freunde-Lippe
08.03.2018 Elke Schockenhoff
Am Freitag, den 09.03.2018, treffen sich die Mitglieder der Kanu-Freunde-Lippe um 19:00 Uhr im Bootshaus am Lippehafen zur alljährlichen Mitgliederversammlung.
Neben Vorstandswahlen steht die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder auf der Tagesordnung.
Neben Vorstandswahlen steht die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder auf der Tagesordnung.
Kanu-Freunde-Lippe helfen beim Sparkassen-Triathlon
12.09.2017 Elke Schockenhoff

Büdericher Grundschüler paddeln auf der Lippe
25.07.2017 Elke Schockenhoff

In drei Zehner-Canadiern ging es in der geführten Tour von Krudenburg zum Bootshaus der Kanu-Freunde-Lippe. Einfach mal die Stille auf dem Wasser genießen, Tiere beobachten und kleine „Wettrennen“ fahren, für jeden Schüler, aber auch für die Eltern als Begleiter, war etwas dabei!